Sauna-Glossar
Die wichtigsten Fachbegriffe kurz erklärt
Aufguss
Man bezeichnet in der Sauna mit "Aufguss" das Begießen der heißen Steine
des Saunaofens mit kaltem oder lauwarmen Wasser. Das Wasser verdampft
auf den mehrere hundert Grad Celsius heißen Steinen zu Wasserdampf und
erhöht so kurzzeitig die Luftfeuchtigkeit in der Sauna. Der Dampfstoß,
auch "Gluthauch" oder nach dem finnischen Wort Löyly genannt, steigt
durch die Hitze zunächst nach oben an die Decke des Saunaraums. Durch
Verwirbelung der Luft mit einem Handtuch kann er gelichmäßig im
Saunaraum verteilt werden.